Hier könnte (gratis) IHRE Veranstaltung stehen!
Infos unter 0664 8855 0684
Donnerstag, 8. - Sonntag, 11. Juni
PANNONIARTE - Klassikfestival
Bad Tatzmannsdorf
Dienstag, 2. Mai - Mittwoch, 7. Juni
Ausstellung "WENN FRAUENSEELE LEIDET"
Herberstein, Haus der Frauen
Die angeführte Ausstellung will ein starkes Zeichen gegen jegliche Gewalt an Frauen setzen, wobei sieben Installationen berührende Blicke in Frauenherzen an 7 verschiedenen Orten in der Oststeiermark eröffnen. Speziell dazu gestaltete Liturgien und spirituelle Impulse vertiefen das Erleben der Ausstellung.
Samstag, 1. Juli, 10:00 Uhr
50 Jahre Hotel & Restaurant SCHWARZER
ADLER
Friedberg, Kirchplatz
Samstag, 1. Juli, 08:30 - 11:30 Uhr
"Kabarett heiß - kalt"
Frauenfrühstück im Haus der Frauen
St. Johann bei Herberstein
Zwei Frauen mit mehr als 100 Jahren Lebenserfahrung präsentieren im Rahmen eines Frühstücks ihre gesammelten Erkenntnisse. In ihrem zweiten Teil „die bessere Hälfte“ gehen die beiden Damen mit
viel Selbsterkenntnis, Sarkasmus und Mut zur schonungslosen Wahrheit der Frage nach, ob denn die zweite Lebenshälfte wirklich die bessere ist. Foto: menopausen Brantner
Dienstag, 27. Juni, 15:00 - 19:00 Uhr
Letzte Hilfe Kurs: „Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“
Rotes Kreuz Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Der Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierung sowie einfache Handgriffe und wird die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Sterben soll als Teil des Lebens gesehen werden, Sterbebegleitung als praktizierte Mitmenschlichkeit.
Kosten: EUR 10,00 pro Person, Anmeldung erbeten bis 20. Juni bei Renate Prasch, Tel. 0676/4769206 bzw. via E-Mail: hartberg@hospiz-stmk.at
Leiten die „Letzte Hilfe Kurse“ (v.l.n.r.):
Christine Grandits, Renate Prasch, Birgit Anderwald, Bernadette Schwarhofer
Hier könnte IHRE Anzeige stehen!
Infos unter 0664 8855 0684
Die 100 besten Weine der Oststeiermark wurden ermittelt und in der Stadthalle Fürstenfeld mit Stubenmusik und kulinarischen Schmankerln zur Verkostung gereicht.
Beim großen Finale der Schlossquadrat-Trophy konnte Robert Wimmer aus Fels am Wagram sowohl die Experten-Jury als auch das Publikum überzeugen und gewann die begehrte Trophäe.
Beim Spatenstich zusammen mit Repräsentanten der Gemeinde St. Johann in der Haide feierten Vertreter der Landesregierung sowie der mit dem Bau beauftragten Firmen den Baubeginn von 20 neuen Wohnungen.
Über 100 Winzer aus der Steiermark kamen nach Wien, um in der Hofburg ihre Gebiets-, Orts- und Riedenweine zu präsentieren.
Der Bürgermeister, die Landjugend sowie zahlreiche Schaulustige kamen zum Maibaumaufstellen auf den Hartberger Hauptplatz .
Schalten Sie ein -
hören Sie rein!
www.radiodauerwelle.com
Letzte Woche gab es in Wien-Döbling ein Veranstaltungsprogramm, in dem auch Bilder von der St. Johannerin Elfi Hackl zu sehen waren.
Letzten Freitag wurde im Restaurant der Tierwelt Herberstein die diesjährige Steiermark-Schau in Anwesenheit von LH Christoph Drexler und zahlreicher Ehrengäste eröffnet.
Zahlreiche Weinfreunde pilgerten am Wochenende ins südliche Burgenland, wo die Winzer 2 Tage lang ihre Kellertüren geöffnet hatten, um den Besuchern ihre vinophilen Schätze zu kredenzen.
Letzten Freitag lud Hermann Lind Freunde und Vertreter der lokalen Medien zur Ausstellung in sein Domizil nach St. Anna.
Vergangenen Donnerstag wurde in Wien der neue BIER GUIDE 2023 von Bierpapst Conrad Seidl präsentiert, dazu gab es viele Auszeichnungen sowie Kulinarik und natürlich auch Bier...!
Veranstaltet von der BSG Hartberg-Fürstenfeld fand im Gasthof Pack im Gedenken an Franz Bergmann eine Lesung mit Musik samt einer Ausstellung statt.
Irmgard Schneider präsentierte als Leiterin der Pfarrgalerie in Hartberg im Rahmen einer Vernissage die Arbeiten von Peter Angerer der Öffentlichkeit.
Über 250 Personen nahmen am Radfest teil, das vorigen Sonntag in Hartberg eröffnet wurde.
Kabarettist Seppi Neubauer präsentierte in der Kultur- und Sporthalle St. Johann i.d. Haide sein Soloprogarmm „mon€y, mon€y, monk€y - wenn der Mensch zum Affen wird“.
Letzte Woche wurde im Slowakischen Institut in Wien eine Ausstellung zur Präsentation Slowakischer Trachten eröffnet.
Der Ostermarkt in Hartberg war letzten Samstag der Beginn von vielen weiteren Veranstaltungen. Organisiert wurde dieser von Sieglinde Tunner und Thomas Grill, eröffnet durch Bgm. Martschitsch.