Letzte Woche gab es in der Villa Wertheimstein in Wien-Döbling ein Veranstaltungsprogramm in Kooperation mit der Döblinger Kulturgemeinde, bei dem auch Bilder von Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide gezeigt wurden.
Vergangenen Freitag lud Hermann Lind Freunde und lokale Medienvertreter in sein Domizil nach St. Anna zur Präsentation seines künstlerischen Schaffens.
In der vergangenen Woche veranstaltete die Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg-Fürstenfeld im Gasthof Pack im Gedenken an Franz Bergmann, Reporter und Freund, eine Lesung mit Musik samt einer
Ausstellung mit Bildern.
Am vergangenen Mittwoch konnte Irmgard Schneider als Leiterin der Pfarrgalerie in Hartberg im Rahmen einer Vernissage in Anwesenheit zahlreicher Gäste die Arbeiten von Künstler Peter Angerer der Öffentlichkeit präsentieren.
Der Kabarettist Seppi Neubauer war am vergangenen Freitag in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle St. Johann i.d. Haide der Lachmittelpunkt mit seinem Soloprogramm „mon€y, mon€y, monk€y - wenn der Mensch zum Affen wird“.
Letzte Woche wurde im Slowakischen Institut im ersten Wiener Gemeindebezirk eine Ausstellung eröffnet, in der Slowakische Trachten gezeigt werden.
Der Pfarrchor der Gemeinde Grafendorf brachte am Palmsonntag das Österliche Oratorium von Kurt Muthspiel in der Pfarrkirche zur Aufführung. Unter der Leitung von Monika Zingl begeisterten die Sänger die zahlreichen Besucher.
In der Galerie KreativRaum im ersten Wiener Gemeindebezirk wurde vergangenen Dienstag eine Vernissage mit Darstellungen von Blumen eröffnet. Bis zum 7. April können die dort ausgestellten Werke besichtigt werden.
Vergangenen Freitag wurde der Menschenrechtspreis des Landes Steiermark in der Grazer Burg von Landeshauptmann Christopher Drexler an die 3 Preisträger überreicht.
Letzten Mittwoch wurde in der Galerie Steiner im 1. Wiener Gemeindebezirk eine Ausstellung eröffnet, in der 4 international tätige Künstlerinnen ihre Werke zeigen.
Vergangene Woche lud das Collegium Hungaricum in Wien zur Eröffnung einer Bilderausstellung mit Werken von Mihály Jakab. In dieser Ausstellung präsentiert er seine Reihe über die Dudelsackspieler in Ungarn. Eine Besichtigung der Werke ist noch bis 17. März möglich, aber nur unter Voranmeldung: office@collegiumhungaricum.at; +43 1 214 05 81-0
Letzten Mittwoch wurde in der Galerie Steiner im 1. Wiener Gemeindebezirk eine Ausstellung eröffnet, wo drei international tätige Künstler ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren.
Letzte Woche wurden im Rahmen eines Pressegesprächs lokale Medienvertreter über die geplanten Aktivitäten im Jahr 2023 in der Gemeinde St. Johann in der Haide informiert.
Letzten Montag wurde eine Ausstellung in der Wiener amani gallery eröffnet, wo Malereien von Susanne Zemrosser und Porzellankunst von Beate Anna Hoy präsentiert werden.
Vergangenen Sonntag fand das schon zur Tradition gewordene Neujahrskonzert in St. Johann in der Haide statt. Unter der Leitung von Werner Deutsch sorgte das Salonorchester Ilz für einen schwungvollen Start ins Jahr 2023!
Vor kurzem wurde eine Ausstellung im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein eröffnet, in der Sarah Kulmer ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert.
In der Galerie KreativRaum im ersten Wiener Gemeindebezirk wurde vergangenen Dienstag eine Ausstellung der Galeristin und Künstlerin Yulia Becker eröffnet. Bis zum 24. Dezember können die dort ausgestellten Werke noch besichtigt werden.
Nach der gestrigen Begräbnisfeier unseres Reporter-Kollegen Franz "Bergi" Bergmann bekamen die Trauergäste durch Sohn Christoph Einblick in das Leben von Bergi, das von vielen Erlebnissen, Betrachtungen und Begegnungen geprägt war. Eines seiner für ihn bedeutsamsten Ereignisse, wie er mir persönlich erzählte, war die Präsentation seines Buches "Meine Freunde", das er im Rahmen einer Lesung in St. Johann in der Haide vorstellte.
Vor kurzem wurde eine Ausstellung im Schloss Pöllau eröffnet, in der die Künstlerin Elfriede Hackl eine umfangreiche Anzahl ihrer Bilder präsentiert.