Auch der Elternverein der 4. Klasse der Volksschule Hartberg ist seit einigen Tagen mit einem Stand am Christkindlmarkt am Hartberger Hauptplatz vertreten. Die Einnahmen kommen den Volksschülern zugute.
Vergangenen Sonntag wurde der Christbaum neben Gemeindeamt und Volksschule unter reger Teilnahme der Bevölkerung beleuchtet und seiner Bestimmung übergeben.
Auch heuer wieder wurde unter dem Motto „Hartberger Weihnachtszauber“ der Adventmarkt im Museum und der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz feierlich eröffnet. Außerdem gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote bis zum 23. Dezember.
Letzte Woche wurde das 55. Oktoberfest in St. Johann in der Haide eröffnet, was traditionellerweise mit dem Anschlagen des Oktoberfest-Bieres in Anwesenheit von Vertretern der lokalen Politik, der Wirtschaft und der Medien erfolgte.
Es ist schon lange Tradition: Die Landjugend stellte auch am 1. Mai 2024 den Maibaum auf dem Hartberger Hauptplatz auf.
Am Hartberger Hauptplatz ist es schon langjährige Tradition: vergangenen Samstag, eine Woche vor Ostern, wurde von Bürgermeister Martschitsch der Ostermarkt eröffnet. Die zahlreichen Standln bieten Ostergeschenke, österliche heimische Dekoration und Kulinarik.
Der Hauptplatz von Hartberg war am Faschingsdienstag voll mit fröhlichen Faschingsmenschen aller Altersstufen.
Die Faschingszeit hat ein Ende und mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern.
Glück kann man nie genug haben und wünschen. Zum Jahreswechsel sind Glückbringer in jeder Form willkommen.
Weihnachten steht vor der Tür. Die besinnliche Zeit ist auch die Zeit der Wünsche., denn ein Fest ohne Geschenke wäre nicht mehr Weihnachten, wie wir es kennen.
Noch bis zum 23. Dezember können sich in Hartberg die Besucher über den Christkindlmarkt am Hauptplatz, den Adventmarkt im Museum, über 1 Million Lichter und zahlreiche Aktivitäten freuen.
Im Museum Hartberg wurde auch heuer wieder der traditionelle Adventmarkt mit exquisiten Kunsthandwerksexponaten eröffnet.
Weihnachtliche Geschenke können jeweils von Donnerstag bis Sonntag für die liebe Familie oder Freunde erworben werden.
Letzte Woche wurde das 54. Oktoberfest in St. Johann in der Haide eröffnet, was traditionellerweise mit dem Anschlagen des Oktoberfest-Bieres durch die Vertreter der lokalen Politik, der Wirtschaft und der Medien erfolgte.
Am ersten Sonntag im Juli feierte die Kirchengemeinde in Schölbing nicht nur die Weihe der ersten steirischen Friedensglocke, sondern auch die Weihe der Friedensflamme aus weißem Marmor, jene der weißen Madonna Maria Opferung und den Abschluss der Kirchenrenovierung unter der Leitung des Obmanns des Kirchenausschusses ÖkR Johann Reisinger.
Bürgermeister Marcus Martschitsch, die Landjugend Ortsgruppe Hartberg mit Obfrau Melanie Prem und Obmann Philipp Mauerhofer konnten heuer wieder zahlreiche Schaulustige beim Aufstellen des sabotierten Maibaums auf dem Hauptplatz von Hartberg begrüßen.
Der Ostermarkt von Hartberg vom vergangenen Samstag war der Beginn von vielen weiteren Veranstaltungen in der Innenstadt.
Organisiert wurde er von Sieglinde Tunner und Thomas Grill von der Stadtgemeinde Hartberg, die Eröffnung nahm Bürgermeister Ing. Marcus Martschitsch am Hauptplatz vor dem Rathaus vor.