BRAUCHTUM

Oktoberfest-Eröffnung in St. Johann in der Haide

Letzte Woche wurde das 54. Oktoberfest in St. Johann in der Haide eröffnet, was traditionellerweise mit dem Anschlagen des Oktoberfest-Bieres durch die Vertreter der lokalen Politik, der Wirtschaft und der Medien erfolgte.

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 14.09.2023


Oldtimertreffen in Grafendorf

Beim alljährlichen Oldtimer-Treffen in Grafendorf sorgten letzten Sonntag Traktoren, Autos, einspurige Fahrzeuge sowie alte Antriebsmaschinen bei herrlichem Sommerwetter für begeisterte Besucher.

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 17.07.2023


Die neue Friedensglocke klingt in Schölbing

Am ersten Sonntag im Juli feierte die Kirchengemeinde in Schölbing nicht nur die Weihe der ersten steirischen Friedensglocke, sondern auch die Weihe der Friedensflamme aus weißem Marmor, jene der weißen Madonna Maria Opferung und den Abschluss der Kirchenrenovierung unter der Leitung des Obmanns des Kirchenausschusses ÖkR Johann Reisinger.

Helmut Hütter, veröffentlicht am 04.07.2023


Der Maibaum 2023 steht

Bürgermeister Marcus Martschitsch, die Landjugend Ortsgruppe Hartberg mit Obfrau Melanie Prem und Obmann Philipp Mauerhofer konnten heuer wieder zahlreiche Schaulustige beim Aufstellen des sabotierten Maibaums auf dem Hauptplatz von Hartberg begrüßen.

Helmut Hütter, veröffentlicht am 12.05.2023


der ostermarkt und andere veranstaltungen

Der Ostermarkt von Hartberg vom vergangenen Samstag war der Beginn von vielen weiteren Veranstaltungen in der Innenstadt.

Organisiert wurde er von Sieglinde Tunner und Thomas Grill von der Stadtgemeinde Hartberg, die Eröffnung nahm Bürgermeister Ing. Marcus Martschitsch am Hauptplatz vor dem Rathaus vor.

Helmut Hütter, veröffentlicht am 05.04.2023


Die Feier der Karwoche

Die Woche vor Ostern wird als Karwoche bezeichnet. „Kar“ bedeutet in etwa „Kummer“ oder „Trauer“. Sie beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Karsamstag.

Erika Grill, veröffentlicht am 03.04.2023


Faschingstreiben im Bezirk

Am diesjährigen Faschingdienstag wurde nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause in Grafendorf und vor allem in Hartberg der Faschingsausklang würdig gefeiert. In den Grafendorfer Geschäften und Bankfilialen wurden die Kunden zu Imbiss und Umtrunk geladen. Am Hartberger Hauptplatz gab es Stimmungsmusik und viele maskierte Besucher.

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 22.02.2023


Valentinstag - Tag der Liebenden

Der 14. Februar ist alljährlich der Gedenktag des heiligen Valentin (Valentinstag). Darüber hinaus wird er aber weltweit auch als Tag der Liebenden gefeiert.

Erika Grill, veröffentlicht am 12.02.2023


URBANUS-verkostung am lichtmesstag

Eine besondere Veranstaltung gibt es jedes Jahr am 2. Februar: zu Ehren des heiligen Urbanus laden Winzer in der Oststeiermark zur Verkostung des URBANUS-Weins.

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 04.02.2023



59 Sternsingergruppen sind in der Pfarre Hartberg unterwegs

Etwa 330 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen in diesen 9 Tagen etwa 3300 Haushalte in der Pfarre Hartberg und sammeln für neue Wasserstellen im besonders trockenen Norden von Kenia.

Helmut Hütter, veröffentlicht am 04.01.2023


Was wünschen sich Erwachsene vom Christkind?

Die Weihnachtszeit ist unweigerlich mit Geschenken verbunden.

Die Entscheidung, was man sich wünscht oder schenken will, hängt auch davon ab, welche Art von Glück man erleben oder erzeugen will.

Erika Grill, veröffentlicht am 19.12.2022


4. Advent - weihnachten in der kindheit

Obwohl zwar vielfach behauptet wird, Weihnachten sei in der Kindheit schöner gewesen, kann ich sagen, dass es auf jeden Fall BESCHEIDENER war....

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 18.12.2022


3. Advent - schlechte zeiten

Der Begriff SCHLECHT ist wohl ein relativer, denn trotz der pandemiebedingten Einschränkungen geht es uns nicht sooo schlecht, wie manche meinen. Doch wenn das Hauptaugenmerk auf die Auswahl von Geschenken liegt, kann es mit Sicherheit nicht so schlimm sein...

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 12.12.2022


Dem Weihnachtsstress entgehen!

Weihnachten - das Fest des Friedens, der Liebe, der Ruhe und Besinnung. Die eigentlich stillste Zeit des Jahres wird oft zur hektischsten Zeit. Doch es geht auch anders.

Erika Grill, veröffentlicht am 09.12.2022


2. advent - der wert der zeit

Nach zwei pandemiebedingt verpatzten Weihnachten wird es heuer wieder ein Zusammenkommen in der Familie und im Freundschaftskreis geben. In der Adventzeit wird viel über Geschenke nachgedacht, leider wird verschenkte ZEIT noch immer zuwenig geschätzt.

Heinz Pachernegg, veröffentlicht am 04.12.2022


Der Weihnachtszauber ist in hartberg erstrahlt

Vergangenen Samstag eröffnete Bürgermeister Marcus Martschitsch den Hartberger Weihnachtszauber 2022. Es gibt wieder den Christkindlmarkt am Hauptplatz, Livemusik, ein Kinderprogramm und eine Weihnachtslosaktion.

Helmut Hütter, veröffentlicht am 28..11.2022


Ursprung und Geschichte des Adventkalenders

Adventkalender gehören heute zu den beliebtesten Bräuchen in der Adventzeit. Sie sollen die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und die Vorfreude steigern. Woher kommt die Tradition des Adventkalenders?

Erika Grill, veröffentlicht am 25..11.2022


Das fest allerheiligen

Zu Allerheiligen gedenkt man seit dem 4. Jahrhundert „aller Heiligen“, also aller Verstorbenen. Es ist ein Fest für viele Christen auf der ganzen Welt. Die Bräuche zu Allerheiligen können von Land zu Land unterschiedlich sein. 

Erika Grill, veröffentlicht am 29..10.2022


Sommersonnenwende und Sommeranfang 2022

Der Tag der Sommersonnenwende und des Sommeranfangs ist der längste des Jahres. An keinem anderen Tag sind Sonnen-aufgang und Sonnenuntergang länger von einander entfernt.

Erika Grill, veröffentlicht am 21..06.2022