Vergangenen Dienstag gab es vor der Vinothek WERITAS in Kirchberg am Wagram die Möglichkeit, insgesamt 120 Weine aus dem Wagram zu degustieren.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SELEZIONE ITALIA präsentierten 28 Aussteller im Hotel REGINA Olivenöl und Weine aus unserem südlichen Nachbarland.
Bei der 14. Ausgabe der Schlossquadrat-Trophy gibt es neben 2 Finalisten aus dem Weinviertel und einem aus dem Burgenland 3 aus der Steiermark. Jürgen Geyer, Geschäftsführer des Gergely‘s, dem Austragungsort dieses Wettbewerbs, stellte im Rahmen eines Pressemeetings die 6 Finalisten vor.
Der Verein „Österreichische Traditionsweingüter“ lud vom 4. – 8. Sept. ins Schloss Grafenegg, um dem interessierten Fachpublikum Weine aus den ERSTEN LAGEN im Schloss Grafenegg zur Verkostung zu reichen.
Letzten Freitag fand die Präsentation von etwa 350 Weinen von 55 Produzenten unter dem Titel „„Große Weine aus den besten Rieden der Steiermark“ statt, traditionell in den Räumlichkeiten der Alten Universität.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SELEZIONE ITALIA präsentierten letzten Montag 18 Produzenten im Wiener Hotel REGINA Weine, Grappa und Prosciutto aus der Region Friaul Julisch-Venetien.
Wein Steiermark und Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, organisierten zum dritten Mal die Veranstaltung wieder in Form einer Verkostung für Fachpublikum und für private Weinliebhaber im prächtigen Ambiente der Alten Universität Graz.
Vor einiger Zeit wurden die 100 besten Weine ermittelt und in der Stadthalle Fürstenfeld zur Verkostung gereicht. Dazu wurde den zahlreichen Besuchern Stubenmusik und Kulinarik vom Schmankerl-Buffet geboten.
Seit Oktober 2022 kämpfen sechs Finalisten in monatlichen Einzelverkostungen um den Titel des besten Nachwuchswinzers des Landes. Beim großen Finale am 16. Mai im Wiener Schlossquadrat konnte Robert Wimmer aus Fels am Wagram sowohl die Experten-Jury als auch das Publikum überzeugen und gewann die Schlossquadrat Trophy 2023.
Über 100 Winzer aus der Steiermark gastierten vergangenen Dienstag in der Wiener Hofburg, um den aktuellen Jahrgang ihrer Gebiets-, Orts- und Riedenweine zu präsentieren. Dieses Mal standen die Ortsweine im Fokus, für die sogar eine eigene Verkostungszone eingerichtet war.
Vergangenes Wochenende zog es zahlreiche Weinfreunde ins Südburgenland, wo die renommiertesten Winzer für 2 Tage ihre Kellertüren öffneten, um den Besuchern ihre vinophilen Schätze zu kredenzen.
Vergangenen Donnerstag wurde in Wien beim Praterwirt der neue BIER GUIDE 2023 von Autor und Bierpapst Conrad Seidl einer zahlreichen Schar von Bierliebhabern präsentiert.
Vergangenen Montag hatten Weinliebhaber wieder einmal die Gelegenheit, sich über die vinophilen Produkte von Herstellern aus dem In- und Ausland im Wiener Hotel Hilton am Stadtpark zu informieren.
Am vergangenen Samstag luden die Winzer der Region „Oststeirische Römerweinstraße“ nach Grafendorf in das Schloss Kirchberg, um dort einem interessierten Publikum den neuen Jahrgang des Weinjahres 2022 zu präsentieren.
Von Freitag bis Sonntag fand am Wochenende erstmalig im Schloss Gamlitz die Gamlitzer Frühlingsweinkost statt, auf der vor allem der Spitzenjahrgang 2022 präsentiert und konsumiert wurde.
90 Weinbaubetriebe aus dem Burgenland präsentierten letzten Montag über 450 Weine in der Wiener Hofburg! Weiß-, Rot-, Rosé-, Süß- und Schaumwein, alles war dabei und durfte verkostet werden.
Über 130 Winzer aus dem Weinviertel präsentierten vergangenen Mittwoch einem interessierten Publikum in der Wiener Hofburg den neuen Jahrgang des pfeffrigsten Veltliners Österreichs.
Vergangene Woche fanden die Weintage von Demeter International im Wiener Museumsquartier statt, wo Winzern, Weinexperten und Weinliebhabern ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde.
Zahlreiche tanzbegeisterte Naschkatzen folgten der Einladung der Landesinnung Wien der Lebensmittelgewerbe zum 120. Zuckerbäckerball, dem ältesten und traditionsreichsten Gewerbeball des Landes.