Zahlreiche tanzbegeisterte Naschkatzen folgten der Einladung der Landesinnung Wien der Lebensmittelgewerbe zum 120. Zuckerbäckerball, dem ältesten und traditionsreichsten Gewerbeball des Landes.
Der Band 2 des von Sarah Bauernhofer zusammengestellten Kochbuchs mit den Lieblingsrezepten der oststeirischen Mamas wurde kürzlich im Fachgeschäft „Tavola“ im Hartberger Einkaufszentrum „Hatric“ präsentiert.
Vergangene Woche lud der Lions Club Thermenland in den Safenhof nach Bad Waltersdorf, um sich nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zu einer Advent- bzw. Weihnachtsfeier zu treffen.
Am ersten Adventwochenende luden die 9 Eruptions-Winzer zu einem besonderen Höhepunkt ins Weinschloss Thaller in Maierhofen: beim SEKTGEFLÜSTER waren neben Kulinarik und Musik prickelnde Erlebnisse garantiert!
56 Winzer verwandelten letzten Mittwoch das Wiener Palais Ferstel in einen Ort der Aufbruchsstimmung und des Genusses. Zahlreiche Besucher konnten sich vor allem vom Terroircharakter der Riedenweine ein Bild machen und verschiedener Rebsorten und Jahrgänge verkosten.
Zum 16. Mal gab es vergangenen Samstag Raritäten und Archivweine vorwiegend aus den letzten zwei Jahrzehnten im langen Keller vom Weingut Winkler-Hermaden in Kapfenstein zu verkosten, wo die 12 Steirischen Terroir & Klassik-Weingüter ihre Produkte präsentierten.
Diese Woche reichten 22 italienische Winzer im Wiener Hotel REGINA den interessierten Weinfreunden 130 Weine zur Verkostung mit dem Fokus auf die rote Rebsorte Grignolino, die vor allem im Piemont angebaut wird.
Die 15. burgenländische Genussmesse war auch heuer wieder Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks! Rund 140 Aussteller präsentierten am Wochenende Spezialitäten für Feinschmecker im Messezentrum Oberwart.
Das Domizil des Bundespräsidenten, die Wiener Hofburg, wurde am 3. November für einen Tag zur größten Bar des Landes: Cocktails, Spirituosen und dazu angenehme Musik begeisterten die zahlreichen Besucher.
Der Junker als Vorbote des Jahrgangs 2022 wurde letzten Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in der Grazer Landwirtschaftskammer vorgestellt. Dieser präsentiert sich typisch steirisch – Fruchtigkeit und Aromatik sind besonders ausgeprägt.
Vergangenen Montag luden rund 90 Winzer aus dem Burgenland im Rahmen einer Jahrgangspräsentation zur Verkostung in die Wiener Hofburg, wo für das interessierte Publikum 500 Weine bereitstanden.
Mit einem neuen Veranstaltungsformat wurde vergangenen Montag von den österreichischen Sektherstellern die Saison eröffnet. Das rot-weiß-rote Prickeln wird ab sofort auch von Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam unterstützt, der zum Sekt Austria-Botschafter 2022 ernannt wurde.
Diese Woche kehrte die Veranstaltung „Wine in the City“ wieder in die Wiener Innenstadt zurück. Verschiedene Locations öffneten ihre Pforten und luden zum Verkosten edler Tropfen österreichischer Topwinzer ein.
Anlässlich des diesjährigen Trüffel-Festivals in Graz wurden auf Einladung von Wein Steiermark und Graz Tourismus die 3 Sieger-Trüffelweine gekürt und den Medienvertretern präsentiert.
Vergangenen Montag hatten Schaumweinliebhaber die Gelegenheit, sich über die prickelnden Produkte von internationalen Herstellern im Wiener Palais Hansen Kempinski zu informieren.
Das Palais Coburg war am vergangenen Montag Gastgeber für die Präsentation hochwertiger Schaumweine, wo 34 Aussteller im exklusiven Ambiente der Wiener Top Location ihre erlesenen Produkte zur Verkostung reichten.
Letzte Woche organisierten die Italien-Experten Christian Bauer & Marina Rebora eine Weinpräsentation italienischer Hersteller im Wiener Hotel HILTON im 3. Wiener Gemeindebezirk.
Vergangene Woche präsentierten Weinbaubetriebe aus dem Mittelburgenland ihre hochwertigsten DAC-Weine im Wiener Museum für Angewandte Kunst.
Die ausgezeichneten Weine aus Österreichs härtestem Weinwettbewerb wurden vor kurzem im Palais Niederösterreich in Wien einem interessierten Fachpublikum präsentiert.
Der Verein „Österreichische Traditionsweingüter“ lud vom 5. – 9. Sept. ins Schloss Grafenegg, um dem interessierten Fachpublikum Weine aus den ERSTEN LAGEN im Schloss Grafenegg zur Verkostung zu reichen.