Letzten Donnerstag hatten Schaumweinliebhaber die Gelegenheit, sich über die prickelnden Produkte von internationalen Herstellern auf der Vienna Sparkling Show von Wine Affairs zu informieren.
Vergangene Woche fand das traditionelle ORANGE WINE FESTIVAL statt, welches im Wiener Museumsquartier über
die Bühne ging. Die sogenannte vierte Weinfarbe mit über 350 Weinen begeisterte die zahlreichen Besucher.
Am 11. November, dem Martini-Tag, wurde im Dreyhof im burgenländischen Purbach, ein besonderes Martiniloben gefeiert: Christian Tschida, Hannes Schuster und Roland Velich haben gemeinsam mit REIMAGINE das erste „Saint Martin’s Day Tasting“ veranstaltet.
Die 17. burgenländische Genussmesse war auch heuer wieder Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks! Rund 150 Aussteller präsentierten am Wochenende Spezialitäten für Feinschmecker im Messezentrum Oberwart.
Letzten Montag gab es in der Wiener Location FRAU MAYER eine Jubiläumsfeier der besonderen Art: Monika & Peter Uhler feierten 25 Jahre Bio-Weingärtnerei.
Letzte Woche erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz die Ankündigung des Steirischen Originals, an welches aufgrund der guten Witterungsbedingungen und der frühen Lese hohe Erwartungen gestellt werden.
Das Domizil des Bundespräsidenten, die Wiener Hofburg, wurde für einen Tag zur größten Bar des Landes: Cocktails, Spirituosen und dazu angenehme Musik begeisterten die zahlreichen Besucher.
Letzten Mittwoch wurden im Hinblick auf das Grazer Trüffel-Festival aus über 100 bewerteten Weinen die 10 Finalisten sowie die 3 Trüffel-Siegerweine in der Sky-Bar des Grazer Schlossbergrestaurants präsentiert und zur Verkostung gereicht.
(Fotocredit: Trüffelwein 2024 © Graz Tourismus – Werner Krug)
Der Verein „Österreichische Traditionsweingüter“ lud vom 9. – 13. Sept. ins Schloss Grafenegg, um dem interessierten Fachpublikum Weine aus den ERSTEN LAGEN in der Reitschule von Schloss Grafenegg zu kredenzen.
Bei der 15. Ausgabe der Schlossquadrat-Trophy gibt es neben zwei Finalisten aus dem Weinviertel und je einem aus der Thermenregion und dem Burgenland dieses Mal auch zwei aus der Steiermark.
60 steirische Winzer präsentierten letzte Woche bei strahlendem Sonnenschein ihre terroirgeprägten Riedenweine im Kursalon Hübner im Herzen Wiens. Für die zahlreichen Besucher standen hauptsächlich die Jahrgänge 2020 bis 2022 zur Verkostung bereit, aber es gab auch gereifte Tropfen bis ins Jahr 2004 zurück, die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Ein großes Angebot an Kulinarik aus aller Welt gab es am vergangenen Wochenende an vielen Ständen in der Hartberger Innenstadt von Street Food Market Austria.
Der neue Weißwein-Guide Austria 2024 wurde diese Woche im Schlossquadrat am Wiener Margaretenplatz präsentiert. Natürlich wurden die darin angeführten Top-Weine von den Winzern höchstpersönlich zur Verkostung gereicht.
Letzten Montag war das Wiener Museumsquartier der Treffpunkt für die Freunde des Grünen Veltliners, wohin der Falstaff-Verlag zu einer Präsentation der besten Tropfen von Niederösterreichs wichtigster Rebsorte sowie zur Veröffentlichung des Wein Guide 2024/25 einlud.
Der Verein WINE AID, der benachteiligte Kinder und Jugendliche in Österreich unterstützt, lud letzte Woche zur Jubiläums-Charity Gala ins STRABAG Kunstforum in die Wiener Donaucity.
Heuer ging der Titel „Bestes Weingut“ in die Weststeiermark an die Familie Weber in St. Stefan ob Stainz, wobei zusätzlich ein Doppelsieg bei der Weinprämierung große Freude auslöste: Sowohl ihr Gelber Muskateller als auch ihr Schilcher Klassik wurden Landessieger!
Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen des Weins, wobei 16.000 Besucher aus 58 Nationen dem Ruf in die Wiener Hofburg folgten und damit der Weinmesse VieVinum einen neuen Rekord brachten.
Die Renommierten Weingüter Burgenland luden diese Woche zur Jahrespräsentation ins Schloss Esterházy nach Eisenstadt, wo die aktuellen Jahrgänge präsentiert wurden.