Letzten Freitag fand im Hof der Burg Güssing die Premiere des Erfolgsmusicals „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice in einer zeitgenössischen Inszenierung statt. Gespielt wurde vor ausverkauftem Burghof.
Kürzlich gab es in Grafendorf eine Musikveranstaltung der besonderen Art: die Familie Schmelzer-Ziringer lud zu einem Orgelkonzert in ihr Domizil, wo sich seit einiger Zeit eine Orgel im Wohnzimmer befindet.
Vor der Sommerpause präsentierte KRANICH-Obmann Walter Ederer auf der „Kleinkunstbühne Grafendorf“ die Formation „Lost but found“, die für ihre Musik viel Applaus bekam.
Die beeindruckende Premiere der Neuinszenierung des Musicals "Les Misérables" fand am 11. Juli auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof statt. Das Libretto schrieb Ernst Körbler, die Musik komponierte Indentant Alois Lugitsch.
Indentant Heinz Steinbauer und Bgm. Marcus Martschitsch erklärten im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die ClariArte heuer im August zum 18. Mal und auch zum letzten Mal in Hartberg veranstaltet wird.
Mit der Eröffnung der Quizstation durch Kulturreferentin Helga Glatz und Bürgermeister Günter Müller sowie der anschließenden Lesung von Susanne Kristek wurde der ABC-Park in St. Johann in der Haide noch attraktiver.
Vergangenen Samstag gab es für die lokalen Medienvertreter die Möglichkeit, bei der Probe von „Les Miserables“, dem diesjährigen Stück der Musical-Festspiele Hartberg, dabei zu sein und einen ersten Eindruck zu bekommen, was die Zuseher von dieser Aufführung erwarten dürfen.
Die Ausstellung „FRE GO FRE“ des Künstlerehepaares Freya und Manfred Gollowitsch ist in der Galerie der Pfarre Hartberg nach der Vernissage am 7. Mai noch bis zum 18. Mai zu sehen.
Am vergangenen Freitag begann in der Volksschule von St. Johann in der Haide der erste von drei Workshops mit dem Titel „Kräutersalz und Blütenzucker“ unter der Leitung von Daniela Hirzer. Vertreter der lokalen Medien wurden zu einer Pressekonferenz geladen.
Renommierte Galeristen und Kunsthändler präsentieren noch bis 10. März im Rahmen der Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse Kunst auf hohem Niveau im Wiener Palais Ferstel.
Im Rahmen eines Fotowettbewerbs, organisiert von der Stadtgemeinde Hartberg gemeinsam mit dem Tourismusverband Oststeiermark und MeinBezirk.at Hartberg-Fürstenfeld, wurden aus über 300 Einreichungen von einer Jury 50 Schnappschüsse ausgewählt und im Hartberger Künstlertreff „City Kreativstudio“ ausgestellt. 12 Gewinner des Bewerbs wurden gekürt, die Bilder der Sieger werden auch im Stadtteich präsentiert.
Im wunderschönen Ambiente des großen Festsaals im Wiener Rathaus feierte der kleine Bruder des Balls in der Staatsoper seinen 60. Geburtstag. Der fröhliche und beschwingten Ball-Nachmittag stand heuer unter dem Motto „200 Jahre Johann Strauß“.
Vergangenen Samstag gab es in Grafendorf wieder ein besonderes Musikereignis: die Stamm-Musiker der Kleinkunstbühne Grafendorf präsentierte im Rahmen eines Faschingskonzerts einen Ausflug durch unterschiedliche Genres, Maskierung inklusive.
Letzten Montag wurden Vertreter der lokalen Medien ins Gemeindeamt St. Johann in der Haide geladen, wo diese im Rahmen eines Pressegesprächs über die geplanten Aktivitäten im Jahr 2025 informiert wurden.
Im Rahmen der Feiern zum Chinesischen Neujahrsfest wurden vergangene Woche in der Grazer Bakerhouse Gallery Beispiele dieser einzigartigen chinesischen Schreibkunst namens Tao Kalligrafie präsentiert.
In der Galerie KreativRaum im ersten Wiener Gemeindebezirk wurde letzte Woche die Ausstellung „25 Karat Gold“ eröffnet. Bis zum 7. Februar können die dort ausgestellten Werke noch besichtigt werden.
Nach der gestrigen Begräbnisfeier unseres Reporter-Kollegen Franz "Bergi" Bergmann bekamen die Trauergäste durch Sohn Christoph Einblick in das Leben von Bergi, das von vielen Erlebnissen, Betrachtungen und Begegnungen geprägt war. Eines seiner für ihn bedeutsamsten Ereignisse, wie er mir persönlich erzählte, war die Präsentation seines Buches "Meine Freunde", das er im Rahmen einer Lesung in St. Johann in der Haide vorstellte.